Unsere Veranstaltungen

 

Freitag, 28. März, 19:00 Uhr | Gemeindezentrum Sankt Josef, Berger Str. 135

!!!!ACHTUNG: GEÄNDERTE ANFANGSZEIT  18:00 UHR!!!!
Brumadinho: Berichte eines fortwährenden Verbrechens

Dokumentarfilm | 62 Min. | Brasilien 2023 | OmdU
Filmvorführung und Filmgespräch mit dem brasilianischen Comité der PT, Frankfurt, und weiteren Organisationen

Am 25. Januar 2019 brach im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais ein mit Bergbauschlamm befülltes Rückhaltebecken eines Eisenerzbergwerks. Die Schlammlawine tötete 272 Menschen. Die im Schlamm enthaltenen Schwermetalle werden Gewässer und Böden für Jahrzehnte verseucht hinterlassen. Der Film zeigt die Folgen der Katastrophe von Brumadinho. Das Unternehmen TÜV Süd, eine deutsche Vorzeigemarke, Garant für Sicherheit und Zuverlässigkeit, hatte über seine brasilianische Tochterfirma wenige Monate zuvor die Stabilität des Damms zertifiziert. Die Betroffenen klagen inzwischen in Deutschland. Der Prozess soll in diesem Jahr beginnen und ist der Anlass, diesen Film zu zeigen, der in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk MISEREOR, das sich der Klage angeschlossen hat, entstanden ist.

Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich |
Bitte beachten: der Veranstaltungsraum ist nicht barrierefrei erreichbar.


Do., 10. April 2025, 19:30 Uhr | Weltladen Bornheim-FairFashion, Berger Str. 133, Frankfurt

Der wahre Preis der Kleidung – Einblicke in die globalisierte Textilproduktion
Präsentation | Bilder | Gespräch

Mit Dietrich Weinbrenner, Witten/Westf., Kampagne für saubere Kleidung

Wissen wir, woher unsere Jeans und T-Shirts kommen und unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden? Was können wir für gerecht und menschenwürdig produzierte Kleidung tun? Als Konsument*innen und als politisch wache Menschen? Welchen Beitrag leistet der Faire Handel?

D. Weinbrenner in äthiopischer Textilfabrik. Foto: privat

Diese Fragen und weitere Aspekte globaler Textilherstellung bespricht Dietrich Weinbrenner aus Witten in Westfalen, der seit vielen Jahren in der „Kampagne für Saubere Kleidung“ (Clean Clothes Campaign Germany) engagiert ist. Er stellt seine eigenen Recherchen aus mehreren Ländern des globalen Südens zum Thema vor und gibt einen Einblick in die Produktions- und Lebensbedingungen der Arbeiter*innen. Die systematische Verletzung von Menschen- und Arbeitsrechten ist dort an der Tagesordnung. Außerdem wird die Kampagne für Saubere Kleidung sowie gesetzliche

Grafik: Kampagne saubere Kleidung

Initiativen zur Wahrung von Menschenrechten in der Wirtschaft, wie z.B. das politisch umstrittene Lieferkettengesetz, vorgestellt.

Herzliche Einladung zu diesem Abend mit Information und Erfahrungen aus erster Hand.
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich

 


    

Kooperation: Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main; fair-ein e.V.; Deutsch-Ibero-Amerikanische Gesellschaft e.V., Frankfurt


Samstag, 31. Mai, 10:30-13:00 Uhr | Gemeindezentrum Sankt Josef (Großer Saal), Berger Str. 135, Frankfurt

Faires Frühstück

vegetarisches öko-faires Buffet | Live-Musik | thematischer Input
All-inclusive-Beitrag: 11,- Euro
Bitte anmelden bis 26.Mai:
info@fair-ein.de

Wir laden zu unserem großen Frühlings-Event sehr herzlich ein.
Im Angebot ist ein vielfältiges vegetarisches öko-faires Frühstücksbuffet. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: reichhaltige Brot- und Brötchenauswahl, heiße und kalte Getränke, viele Käsesorten, Frühstückseier, pikante und süße Aufstriche, exotischer Obstsalat und andere Leckereien. Live-Musik aus der Einen Welt.

Herzliche Einladung zu fairem Frühstücksgenuss, einem Thema aus der Einen Welt, Gespräch, Begegnung und Live-Musik                                                            Fotos: G.Pfannendörfer


Raum- und Terminänderungen, Absagen und Ergänzungen möglich. Anmeldung nur bei den gekennzeichneten Veranstaltungen nötig.


Nähere Infos zu unseren Veranstaltungen finden Sie jeweils rechtzeitig an dieser Stelle.


Einen Rückblick auf frühere Jahre finden Sie im Menüpunkt Archiv.
Alle Jahresberichte seit 2013 stehen unter:  Aktuelles/Aktueller Jahresbericht.


Gerne verweisen wir auch auf interessante Veranstaltungen anderer Institutionen, Gruppierungen oder Vereine. Eine Auswahl dazu finden Sie im Menüpunkt Weit-Blicke oder direkt >>>hier